Die sechzehnjährige Überlinger Judo Kämpferin erreichte beim  DJB Bundessichtungs- und Ranglistenturnier am 9.11.19 in Mannheim -20 die Bronzemedaille.

In vier spannenden Kämpfen zeigte die engagierte Leistungssportlerin, was sie sich zwischenzeitlich an technischem Können und Ausdauer hart erarbeitet hat.

Sie erreichte das erhoffe Treppchen durch drei klare Gewinne und einen verlorenen Kampf durch Techniken am Boden und Ippons.

Die amtierende Baden-Württembergische Meisterin der Frauen startete nach den Sommerferien sehr vielversprechend.

Am 18.04.2015 fand unser diesjähriger „Frühlings“ Lehrgang mit Andreas Güttner statt. Es kamen so viele Teilnehmer wie nie zuvor! Die Jugendlichen und
Erwachsenen reisten an aus ganz Süddeutschland sowie rund um den Überlinger See.

Andy legte erst mal mit einem netten Aufwärmprogramm los, bei dem es sofort um kleine Zweikampfübungen ging.

Abwehr von Angriffen mit dem Stock und Stocktechniken am Partner bildeten den ersten Schwerpunkt, bevor es mit sehr schönen Techniken und Übungen aus dem
Bereich JJ-Kombinationen im Stand und Boden weiter ging. Manches sah sehr spektakulär aus, wie z.B. der angeflogene Schulterwurf.

Es wurde viel in Dreier-Teams gearbeitet und trainiert. Dabei waren die Kleinen ganz groß und standen bei den akrobatischen Übungformen im Mittelpunkt. Wie z.B. beim
eingesprungenen Seitstreckhebel und dem Salto am Partner.

Im Verlauf des Programms ging es mit Abwehrtechniken Messerangriffe nach dem sehr reaktiven Konzept “Triple-XXX” weiter. Die Zeit verging leider viel zu schnell.

Andy, wir danken dir für einen tollen Lehrgang.

Viola Schumacher
JJ-Abt.Leiterin

Die badischen Judo-Meisterschaften am 4.5.19 in Karlsruhe waren für die beiden Überlinger u 15 Kämpfer und ihren  Trainer Roland Lutz erfolgreich.  
Nico Buchner erreichte in starken Kämpfen die Silbermedaille. Er glänzte durch seinen dynamischen, schnellen Kampfstiel.
Anna Biller absolvierte ihr u15 Debüt auf Landesebene, gleich mit 7 spannenden Kämpfen.
Sie erreichte durch ihre hohe Standkraft und die mehrfach angewandte Wurftechnik „O-goshi“ die Bronzemedaille.
Beide Kämpfer haben sich damit für die Süddeutschen Meisterschaften in Pforzheim am 18 und 19.5 qualifiziert.

Auf Anregung von Jörg Peters, Trainer beim PSV Konstanz trafen sich zum ersten gemeinsamen Training Ju-Jutsukas von Konstanz und Überlingen im Überlinger Dojo. Nun fand im März ein zweites gemeinsames Ju-Jutsu Training beim Singener JC statt. Mit viel Freude agierte Jörg als Trainer beim gemeinsamen Training. Auch die Sportler hatten ihre Freude und konnten dabei manche Anregung mitnehmen. Manchen blieb einen Muskelkater nicht erspart. Das nächste gemeinsame Training soll im Mai bei PSV stattfinden und im Juli wieder bei den Überlingern. Viola Schumacher

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Abt. Ju-Jutsu vom JSV Überlingen mit Achim Hanke, einem sehr beliebten, erfahrenden und geschätzten Referenten wieder
mal einen Landeslehrgang des badischen Ju-Jutsu-Verbandes anbieten.

Groß war auch diesmal die Teilnehmerzahl. Teilnehmer aus ganz Ba-Wü, von Ludwigshafen am Rhein, Albstadt über Isny und dem restlichen südlichen Teil des Landes
trafen sich am Samstag, dem 26.09.2015 zu einem gelungenen Lehrgang. Viel konnten die Teilnehmer wieder mitnehmen.

Mit erklärenden Worten und Taten brachte er den Teilnehmern bei, wie aus Angriff - Abwehr - Weiterführung sich viele wunderschöne Kombinationen mit Wurftechniken
und Festlegetechniken ergeben.

Zugeschnitten auf die Fragen und Bedürfnissen der Teilnehmer zeigte er aus der Vielzahl der Stoffsammlung immer einen Weg. Kein Teilnehmer, seien es die Kinder
und Jugendlichen als auch die Erwachsenen, Schüler oder Meistergrade, kam zu kurz.

Kurz ging Achim auch auf die Körperhaltung mancher Teilnehmer ein. Er zeigte auf, wie die Körperhaltung auf einen Referenten, Trainer oder Prüfer wirkt. Ein Punkt den
man sich bewusst machen sollte.

Viola Schumacher
Abt. Ju-Jutsu.

Nicht zum ersten Mal fand ein Eskrima-Workshop bei uns statt. Wir hatten die Ehre und das Vergnügen zwei tolle Referenten an Bord zu haben, nämlich Andy Güttner und Christian Schwarzenbacher. Andy Güttner ist international bekannt, da braucht man nicht viel dazu sagen. Und mit Christian Schwarzenbacher betritt erstmals ein junger Budosportler das Parkett, von dem wir in Zukunft sicherlich noch hören werden. Christian ist langjähriger Schüler bei Andy Güttner und so gab es bei uns die Premiere.

Unter dem Motto „Zwei – Eins – Keins“ brachten uns die beiden Techniken aus dem Doppelstock, Einzelstock und Waffenlosen näher. Über Four-, Five- und Sixcount, Variations zu Sumbrada und Blocktechniken ging es im letzen im Teil zu Panatukan und Kadena de Mano. Den Abschluss rundete ein lustiges Spiel ab.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Andy Güttner und Christian Schwarzenbacher für diesen tollen Workshop und freuen uns schon auf Teil 2 in 2015, bei dem die beiden natürlich nicht fehlen dürfen.

Viola Schumacher
Abt. Ju-Jutsu

Zum Seitenanfang