Mit 59 Teilnehmern plus Referent sprengte die große Anzahl fast das Dojo des JSV Überlingen e.V. Das Dojo brummte. Man spürte die Motivation und die gute Laune.

Mit Andy Güttner stand auch ein versierter und sehr guter Referent auf der Matte. Andy teilte das Lehrgangsthema in drei Module auf. Im ersten Modul kam der Dreierkontakt groß raus. Intensiv wurde die Basistechnik geübt, darauf aufbauend folgten verschiedene Folgetechniken. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Thema Gegen- und Weiterführungen. Anhand verschiedener Beispiele zeigte Andy was Gegen- und Weiterführungen bedeuten und auch hier hatten die Teilnehmer ihren Spaß beim anschließenden Training. Im letzten Modul ging es mit intensivem Pratzentraining weiter. Andy zeigte auf, wie man Ju-Jutsu-Elemente mit Pratzentraining verbinden konnte. Beeindruckt legten die Teilnehmer los und gaben ihr Bestes. Teilweise wurden die letzten Kraftreserven mobilisiert und auch hier spürte man wieder die Freude am Training. Die Zeit verging im Nu und mit „Standing Ovations“ wurde Andy verabschiedet.

Viola Schumacher
JSV Überlingen
Abt. Ju-Jutsu

 

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Abt. Ju-Jutsu vom JSV Überlingen mit Achim Hanke, einem sehr beliebten, erfahrenden und geschätzten Referenten wieder mal einen Landeslehrgang des badischen Ju-Jutsu-Verbandes anbieten. Doch bevor die Teilnehmer in den Genuss von Achims Training kamen, durfte Achim selber erstmal Geduld bei der Anfahrt üben. Er stand in einem Stau – nichts ging mehr. Doch die Zeit bis zum Eintreffen wurde mit einem schönen Aufwärmtraining unter der Leitung von Michael Bär vom TSG Söflingen überbrückt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Michael, der sich spontan dazu bereit erklärt hat. Achim freute sich, wieder mal am Bodensee zu sein und auch Sportkameraden aus
den Nachbarverbänden fanden den Weg ins Badische und genossen einen exzellenten Lehrgang. Mit vielen erklärenden Worten und Taten brachte er den Teilnehmern bei, wie aus einem Hebel sich weitere Wege und Techniken erschließen. Zugeschnitten auf die Fragen und Bedürfnissen der Teilnehmer zeigte er aus der Vielzahl der Stoffsammlung immer einen Weg zu schönen Kombinationen. Kein Teilnehmer, seien es die Kinder und Jugendlichen als auch die Erwachsenen, Schüler oder Meistergrade, kam zu kurz.

Viola Schumacher

Sehr zur Freude des Veranstalters und des Referenten tummelten sich viele Kampfportbegeisterte auf der Matte und das Dojo war sehr gut gefüllt. Mit Chris Senger konnte die Abt. Ju-Jutsu den Teilnehmer wieder einen hervorragenden Referenten aufwarten. Das Thema am diesem Tag lautete: Ju-Jutsu vielseitig und vielfältig, Waffenabwehren in den Programmen, Hebel-, Wurf- & Würgetechniken mit dem Stock. Chris baute sein Programm so auf, dass sich die gezeigten Techniken wie einen roten Faden durch den ganzen Lehrgang zogen. Am Anfang standen waffenlosen Techniken auf dem Programm, nach der kurzen Pause ging es mit dem Stock weiter und der Abschluss bildete die Messerabwehr. Dabei zeigte sich, dass Basistechniken
vielseitig anwendbar sind. Viel zu schnell verging die Zeit und es hieß zu Abschied zu nehmen. Die Veranstalterin versprach, dass es 2013 wieder –zwei- Lehrgänge geben wird und sie freue sich, den einen oder anderen wieder auf der Matte begrüßen zu dürfen.

Viola Schumacher
Abt. Ju-Jutsu
JSV Überlingen

Zum Seitenanfang