, Kriesche Stefan Jan

Erste Kämpfe für die JSV-Überlingener bei der BEM U11

Am Samstag, den 29.04.2023, fand in Waldshut- Tiengen die Bezirks Einzelmeisterschaft (BEM) des Badischen-Judo-Verbandes in der Altersklasse U11 (Jahrgänge 2013 bis 2015) statt. Drei Judoka des Judosportverein-Überlingen (JSV-Überlingen) gingen an den Start: Alex Wolfschläger (links im Bild), Lean Warler (rechts im Bild) und Luis Schneider (mittig im Bild). Alle drei Kämpfer machten dabei ihre ersten Wettkampferfahrungen im Judosport. Von den drei Judoka konnte sich einer zur Landes- Einzelmeisterschaft (LEM) am 13.05.2023 in Freiburg qualifizieren.

Luis startete am Samstag in der Gewichtsklasse bis 28kg. Diese Gewichtsklasse umfasste 13 Judoka.
Luis hatte leider kein Glück mit seinem Wettkampflos. Sein erster Gegner Leon vom FT1844 Freiburg wurde später Bezirksmeister. Luis hat dennoch in dem Kampf alles versucht was in seiner Macht stand, aber Leon hatte merkbar mehr Wettkampfehrfahrung und warf den JSV- Judoka mit einem O-soto-otoshi als Gegentechnik und beendete damit den Kampf kaum dass er begonnen hatte.

Luis zweiter Kampf war aufregend und ging über die volle Kampfzeit von 2 Minuten. Beide Kontrahenten hatten das gleiche Niveau und es war wunderschön den beiden zuzusehen. Ein Wechselspiel zwischen Angriff, Verteidigung und Ausweichen. Kurz vor Ablauf der ersten Minute schaffte es sein Gegner Max vom TV Neustadt durch den Übergang Stand-Boden ein Waza-ari (halber Punkt) zu erkämpfen. Im Boden befreite sich Luis rechtzeitig aus dem Haltegriff und ging in den Angriff über. Dreimal entkam Max Luis Haltegriffversuchen um Haaresbreite. 20 Sekunden vor Ende versuchte es Luis, auf Zuruf seines Betreuers, noch im Standkampf. Leider hat diese kurze Zeit nicht für den erhofften Sieg gereicht und die Schlussglocke ertönte. Luis hat seinen zweiten Kampf verloren und damit war der Wettkampf für ihn zu Ende.

Luis war an dieser stelle erst richtig heiß gelaufen und wollte weiterkämpfen.
Zitat von seinem Vater am Abend:
„[...]Luis hat sich trotzdem wie ein Sieger gefühlt obwohl er beide Kämpfe verloren hat.“

Das ist Kampfgeist!

Alex und Lean starteten in der Gewichtsklasse bis 34kg, die mit 19 Judokas die größte Gruppe an diesem Tag war.
Alex durfte als Erster auf die Matte. Sein erster Gegner war Carl vom TV Denzlingen. Als Alex zu seinem ersten Kampf auf die Matte gelaufen ist konnte man in seinen Augen den Siegeswillen deutlich erkennen. Hajime, der Kampf beginnt und Alex griff an und holte sich kurze Zeit später ein Waza-ari. Sein Gegner ging immer weiter in die Verteidigung und Alex kam mit seinen Angriffen nicht mehr durch. Das Signal, dass die Kampfzeit von zwei Minuten um waren ertönte. Alex lag mit einem Waza-ari vorne und konnte den Sieg für sich verbuchen.

Der zweite Kampf ging 1:55 Minuten und war zermürbend. Sein Gegner, Milan vom JJJC Neuried, kam nicht nur mit einer höheren Graduierung sondern, im Gegensatz zu Alex, auch noch vollkommen erholt auf die Kampffläche, da er die erste Runde kampflos gewann. Unser erschöpfter Alex ging, wie im ersten Kampf, mit vollem Elan in den zweiten Kampf und holte sich zu Beginn ein Waza-ari mit seinem O-goshi (Hüftwurf). Diesen Vorsprung konnte er bis kurz vor Ende halten, aber in nur einem Augenblick sezte Milan zum Wurf an, warf Alex und erhielt ein Waza-ari. Im Boden ging Milan direkt in einen Haltegriff über bis es gongte. Das war das Signal, dass Alex verloren hatte, denn nach Ablauf von 10 Sekunden im Haltegriff erhält man einen weiteren Waza-ari (zum Sieg benötigt man 1 Punkt).

Völlig erschöpft ging Alex in seinen dritten und letzten Kampf an diesem Wettkampftag. Sein Gegner Frederik vom Freiburger JC, der später den 3. Platz holte. Frederik ist ein erfahrener Kämpfer und griff den erschöpften Alex an. 1:06 Minuten hat Alex tapfer gekämpft, bis er durch eine Stand-Boden-Kombination verlor.

Lean, der dritte JSV-Ü’ler an diesem Wattkampftag kämpfte in seiner ersten Runde gegen David vom TV Denzlingen und gewann nach 18 Sekunden den Kampf mit zwei wundervoll ausgeführten O-soto-otoshis.

Leans zweiter Gegner war Janik vom JC Albbruck, der einen Kopf größer war als er. Von der Größe unbeeindruckt ging Lean in den Kampf. Janik griff direkt an, doch Lean konnte seinen Angriffen gekonnt parieren ( Übersteigen beim O-goshi, ausweichen O-soto-ototshi und blocken eines Seoi-nage). Lean erkannte den richtigen Augenblick für einen Gegenangriff und setzte zum O-soto-otoshi an und holte sich damit ein Waza-ari. Janiks Angriffe wurden härter und härter, kurz vor Ende der Kampfzeit zog er dann mit Lean gleich. Der Gong ertönte, die Kampfzeit von 2 Minuten war abgelaufen und die Kampfrichter mussten den besseren Kämpfer zum Sieger erklären. Der Kampfrichter hob die Hand und signalisierte damit, dass unser Lean gewonnen hatte. Mit einem riesigen Grinsen kam Lean von der Matte, hochmotiviert und bereit für seinen dritten Kampf.

Sein dritter Kampf war gleichzeitig der Kampf um den Einzug ins Finale. Als Gegner stand ihm Julius vom TV Heitersheim gegenüber, der später Bezirksmeister wurde. Der Kampf dauerte eine geschlagene Minute. Lean setzte zu einem Seo-otoshi an, den Julius durch eine Umpositionierung für sich nutzen konnte und Lean warf. Lean konnte sich noch auf die Seite drehen, sodass es kein Ippon (voller Punkt) wurde. Im Stand ging es dann weiter und die Energie von Lean neigte sich dem Ende. Julius setzte zu einem O-goshi an und holte sich mit diesem Wurf seinen zweiten Waza-ari, mit dem er den Kampf gewann.
Leans letzter Kampf und damit der Kampf um Platz drei war gegen Luis vom JC Marbach. Der Kampf begann als Wettkampf um den besseren Griff, den sich, zu unserem Nachteil, Luis geholt hat. Lean schaffte es zwei Angriffen auszuweichen, doch der dritte brachte ihn zu Fall. Am Boden angekommen wurde Lean direkt im Kesa-gatame (Haltegriff) gehalten aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Mit dieser Niederlage erreichte Lean den 5. Platz und qualifizierte sich damit für die LEM in Freiburg.