, Kriesche Stefan Jan

JSV-Überlingen startet auf der Kreis-Einzelmeisterschaft

Am Samstag, dem 17.11.2024, traten 8 Judoka des JSV-Überlingen bei der Kreis Einzelmeisterschaft in Dingelsdorf an. Die Kämpfer*innen des Judosportvereins- Überligen erkämpften sich drei erste Plätze, einen zweiten Platz und vier dritte Plätze.

In der Altersklasse U9 feierten Mikko Woppmann, Moritz Schneider und Theo Kunstmann ihr Debüt im Wettkampf-Judo. In der Altersklasse U9 werden gewichtsnahe Gewichtsklassen am Wettkampftag erstellt, sodass die Kämpfer nahezu gleiches Gewicht haben. 

Mikko und Moritz kämpften in derselben Gewichtsklasse. Moritz kämpfte zuerst und zeigte im Kampf, was er im Training gelernt hat. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit konnte sein Gegner Luis früh in Führung gehen. Diesen Rückstand konnte Moritz, trotz seiner Schnelligkeit und seinen verschiedenen Techniken, leider nicht aufholen. In seinem zweiten Kampf trat Moritz gegen seinen Vereinskameraden Mikko an. Wie bereits zuvor im Training schenkten die Beiden sich nichts und kämpften erbittert. Am Ende ist Mikko als Sieger von der Matte gegangen, aber das hat Moritz, mit seinem sicheren dritten Platz, nicht lange gekümmert. Mikkos zweiter Kampf stand an und Mikko, entschlossen zu gewinnen, trat auf die Matte. Er wechselte im Kampf zwischen Fuß- und Eindrehtechniken und erreichte nach der halben Kampfzeit so den Sieg und damit auch den ersten Platz.
Im späteren Freundschaftskampf, Mikko vs. Moritz, wiederholte Mikko seinen Sieg, aber Moritz überraschte mit einem blitzschnellen Seo-Naige Mikko und seinen Trainer. Zwar konnte Moritz mit dem Wurf nicht punkten, aber jeder hat erkannt, dass Moritz mit dieser Technik erfolgreich werden kann.

 

Theo kämpfte in einer anderen Gewichtsklasse und hatte hier zwei Gegner. Dem sehr konzentrierten, vorsichtigen und präzisen Kämpfer, wurden diese sonst guten Eigenschaften im Wettkampf zum Verhängnis. Er konnte nicht sein ganzes Können zeigen, aber immerhin in seinen beiden Kämpfen gute Ansätze seiner Techniken. So unterlag er in beiden Kämpfen und erreichte damit den dritten Platz. 

 

 

In der Altersklasse U11 starteten John Mätzke, Jonas Mlicki und Lucas Gilg. John und Jonas waren zum ersten Mal auf einem Wettkampf.

In der Gewichtsklasse bis 35kg kämpfte John. Der sonst im Training aktive, kampffreudige Sportler, war an diesem Tag sehr angespannt. Während seines ersten Kampfes konnte er die Anspannung leider nicht ablegen und unterlag seinem Gegner nach kurzer Zeit. Im zweiten Kampf zeigte John schon etwas von seiner Kämpfernatur. Noch nicht genug für einen Sieg, aber genug für einen wunderschönen Kampf. Damit erreichte John den dritten Platz.

In der Gewichtsklasse bis 40kg startete Jonas in seinen ersten Kampf erst sehr zurückhaltend, doch nach der halben Zeit konnte er mit seinem Gegner mithalten. Durch eine Unachtsamkeit verlor er in der zweiten Hälfte den Kampf. Zu seinem zweiten Kampf trat er kurzfristig nicht an und erreichte damit den dritten Platz. Danach trat Jonas noch zu einem Freundschaftskampf an. 

In der Gewichtsklasse bis 44kg startete Lucas. Seinen ersten Kampf gewann er souverän mit zwei Ippons. Im zweiten Kampf stand Lucas einem starken Kontrahenten gegenüber. Beide kämpften erbittert gegeneinander. Lucas fiel zu Beginn mit einem halben Punkt zurück, konnte sich aber kurz darauf revanchieren. Durch eine Wurftechnik und einen Haltegriff schaffte er es, nicht nur den Vorsprung aufzuholen, sondern mit einem halben Punkt in Führung zu gehen. Kurz vor Ende der Kampfzeit drehte der Gegner ein, warf Lucas und holte sich damit den Sieg. Mit einem Sieg und einer Niederlage erreichte Lucas den zweiten Platz.

 

In der Altersklasse U13 stellte sich Zoé Becker in der Gewichtsklasse bis 30kg auf die Kampffläche. In dieser Gewichtsklasse hatte Zoé keine Gegnerin und erreichte damit den ersten Platz. Unzufrieden, nicht gekämpft zu haben, fand sie noch eine Gegnerin für einen Freundschaftskampf. Mit einem Handicap von ca. 4kg trat Zoé auf die Matte und hatte es schwer ihre Technik zum Abschluss zu bringen. Ganz im Gegensatz zu ihrer Gegnerin, der Zoé durch einen Ippon (ganzer Punkt) schließlich unterlag.

 

Nachdem er den Vormittag über als Betreuer der Überlinger Kämpfer*innen tätig war, startete später in der Altersklasse U18 Timon Vater für den JSV-Überlingen. In dieser Gewichtsklasse hatte er nur einen Gegner. Zu Kampfbeginn tasteten sich Timon und Amar vorsichtig ab, um das Können des jeweils anderen abzuschätzen, bis schließlich Amar mit den ersten Angriffen begann. Während eines solchen Angriffs kamen beide Kämpfer in eine Kreisbewegung, die Timon intuitiv für sich nutzen konnte. Timon verlängerte, durch einen O-Uchi-barai (Fuß-Fegetechnik), den Seitwärtsschritt von Amar so weit, dass dieser auf den Rücken fiel und Timon erlangte einen Ippon-Sieg nach 20 Sekunden.

Damit erreichte Timon den ersten Platz .

 

 

Als Betreuer waren Timon Vater und Stefan Kriesche dabei. Das Betreuer-Resume für diesen Wettkampftag: 

„Wir sind stolz auf unsere Kämpfer. Darauf, dass sie sich getraut haben ihr Können auf einem Wettkampf auf die Probe zu stellen und das alle super Kämpfe gezeigt haben. Gemeinsam hatten wir einen fantastischen Tag und sind wieder ein Stück gewachsen. Macht weiter so!“